| SPANEND | • spanend Partz. Partizip Präsens des Verbs spanen. |
| SPANENS | • Spanens V. Genitiv Singular des Substantivs Spanen. |
| SPANEST | • spanest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spanen. |
| SPANGEN | • Spangen V. Nominativ Plural des Substantivs Spange. • Spangen V. Genitiv Plural des Substantivs Spange. • Spangen V. Dativ Plural des Substantivs Spange. |
| SPANIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPANIER | • Spanier S. Bürger von Spanien. |
| SPANNEN | • spannen V. Etwas mit Kraftaufwand glatt machen. • spannen V. Etwas befestigen, einfügen. • spannen V. Fest, (zu) straff sein. |
| SPANNER | • Spanner S. Umgangssprachlich: jemand, der heimlich andere Personen beobachtet. • Spanner S. Mode, Haushalt, Schuhmacherhandwerk: Werkzeug, das dazu dient, Schuhe in ihrer ursprünglichen Form zu halten. • Spanner S. Sport: Werkzeug, das zum Spannen der Saiten eines Schlägers für Rückschlagsportarten dient (zum Beispiel… |
| SPANNES | • Spannes V. Genitiv Singular des Substantivs Spann. |
| SPANNET | • spannet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. • spannet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spannen. |
| SPANNST | • spannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. |
| SPANNTE | • spannte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spannen. • spannte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spannen. • spannte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spannen. |
| SPANTEN | • spanten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spanen. • spanten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spanen. • spanten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs spanen. |
| SPANTES | • Spantes V. Genitiv Singular des Substantivs Spant. |
| SPANTET | • spantet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spanen. • spantet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spanen. |