| SANDAAL | • Sandaal S. Zoologie, nur Plural: Familie der Knochenfische (Osteichthyes). • Sandaal S. Zoologie: Bezeichnung für einen nicht definierten Vertreter aus der Familie von [1]. |
| SANDALE | • Sandale S. Sehr einfacher Schuh, dessen Sohle von einer einfachen Riemenkonstruktion gehalten wird. |
| SANDBAD | • Sandbad S. Verhalten von Tieren, die durch das Wälzen im Sand die Haut, das Fell oder das Federkleid reinigen. • Sandbad S. Chemie: Vorrichtung, um eine Überhitzung von Chemikalien zu verhindern. • Sandbad S. Medizin, Wellness: mit warmem Sand gefüllte, bettähnliche Wanne; früher zu medizinischen Zwecken verwendet. |
| SANDELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDEND | • sandend Partz. Partizip Präsens des Verbs sanden. |
| SANDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDEST | • sandest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sanden. • sandest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sanden. |
| SANDETE | • sandete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sanden. • sandete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sanden. • sandete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sanden. |
| SANDIGE | • sandige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sandig. • sandige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sandig. • sandige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sandig. |
| SANDLER | • Sandler S. Österreichisch: Bettler. • Sandler S. Österreichisch, meist abwertend: verwahrloste Person, die auf der Straße lebt. • Sandler S. Österreichisch, abwertend: jemand, der nicht arbeiten möchte. |
| SANDTEN | • sandten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. • sandten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. |
| SANDTET | • sandtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. |
| SANDUHR | • Sanduhr S. Zeitmessgerät, in dem feiner Sand in einem festgelegten Intervall von einem oberen in ein unteres Gefäß rieselt. |