| SCHWAN | • Schwan S. Wasservogel mit langem Hals (Gattungen Coscoroba und Cygnus) aus der Familie der Entenvögel (Anátidae). • Schwan S. Entomologie: weißer Nachtfalter aus der Familie der Trägspanner. • Schwan S. Familienname. |
| SCHWÄR | • Schwär S. Veraltet für: Schwäre, ein Geschwür. |
| SCHWEB | • schweb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schweben. |
| SCHWEL | • schwel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwelen. |
| SCHWER | • schwer Adj. Ein hohes Gewicht habend. • schwer Adj. Eigenschaft von etwas, das nur mit großem Wissen, großen Fähigkeiten ausgeführt werden kann. • schwer Adj. Von großen Mühen und Entbehrungen gekennzeichnet. |
| SCHWOF | • schwof V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwofen. • Schwof S. Salopp: Tanz, Tanzveranstaltung. • Schwof S. Der Vorgang des Tanzens selbst. |
| SCHWOI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWOR | • schwor V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwören. • schwor V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwören. • schwor V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwären. |
| SCHWÖR | • schwör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwören. |
| SCHWUL | • schwul Adj. Keine Steigerung: als Mann homosexuelle Neigungen besitzend. • schwul Adj. Für (männliche) Homosexuelle charakteristisch, zu Homosexuellen gehörend. • schwul Adj. Für (insbesondere männliche) Homosexuelle gedacht, bestimmt. |
| SCHWUR | • schwur V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwören. • schwur V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwören. • Schwur S. Verbindliche Festlegung auf etwas. |
| SCHWÜL | • schwül Adj. Das Wetter und die Luft betreffend: unangenehm heiß und feucht. |
| SCHWÜR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |