| SUHL | • suhl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. • Suhl S. Eine Stadt in Thüringen, Deutschland. |
| SUHLE | • suhle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. • suhle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. • suhle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs suhlen. |
| SUHLEN | • suhlen V. Reflexiv: sich wälzen (im Schlamm). • suhlen V. Reflexiv: sich sehr, sehr eingehend und auf eine stagnierende Art und Weise mit etwas beschäftigen. • Suhlen V. Nominativ Plural des Substantivs Suhle. |
| SUHLEND | • suhlend Partz. Partizip Präsens des Verbs suhlen. |
| SUHLENDE | • suhlende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suhlend. • suhlende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suhlend. • suhlende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suhlend. |
| SUHLENDEM | • suhlendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suhlend. • suhlendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suhlend. |
| SUHLENDEN | • suhlenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suhlend. • suhlenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suhlend. • suhlenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suhlend. |
| SUHLENDER | • suhlender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suhlend. • suhlender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suhlend. • suhlender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suhlend. |
| SUHLENDES | • suhlendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suhlend. • suhlendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs suhlend. • suhlendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs suhlend. |
| SUHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUHLEST | • suhlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs suhlen. |
| SUHLET | • suhlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs suhlen. |
| SUHLST | • suhlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. |
| SUHLT | • suhlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. • suhlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. • suhlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. |
| SUHLTE | • suhlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. • suhlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. • suhlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. |
| SUHLTEN | • suhlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. • suhlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. • suhlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. |
| SUHLTEST | • suhltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. • suhltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. |
| SUHLTET | • suhltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. • suhltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. |