| SAAL | • Saal S. Großer, nicht durch Säulen unterteilter Raum innerhalb eines Gebäudes. • Saal S. Großer Innenraum in Höhlen, häufig mit Eigennamen versehen.
 | 
| SAAT | • Saat S. Das Ausbringen von Pflanzensamen in die Erde. • Saat S. Pflanzensamen, die zum Aussäen bestimmt sind.
 • Saat S. Die bereits aufgegangenen Jungpflanzen.
 | 
| SAALE | • Saale S. Geografie: Fluss in Deutschland, linker Nebenfluss der Elbe. • Saale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Saal.
 | 
| SAALS | • Saals V. Genitiv Singular des Substantivs Saal. | 
| SAALES | • Saales V. Genitiv Singular des Substantivs Saal. | 
| SAATEN | • Saaten V. Nominativ Plural des Substantivs Saat. • Saaten V. Genitiv Plural des Substantivs Saat.
 • Saaten V. Dativ Plural des Substantivs Saat.
 | 
| SAALBAU | • Saalbau S. Ein Gebäude, Bauwerk, Veranstaltungshaus mit Saal als wesentlichem Element; auch als Bestandteil von Eigennamen. • Saalbau S. Das Bauen eines Saales.
 | 
| SAALTÜR | • Saaltür S. Eine Tür zum, aus oder in einem Saal. | 
| SAATGUT | • Saatgut S. Menge trockener, ruhender fortpflanzungsfähiger Pflanzenbestandteile. | 
| SAALBAUS | • Saalbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Saalbau. | 
| SAATGUTE | • Saatgute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Saatgut. | 
| SAATGUTS | • Saatguts V. Genitiv Singular des Substantivs Saatgut. | 
| SAATKORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SAALBAUES | • Saalbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Saalbau. | 
| SAALTÜREN | • Saaltüren V. Nominativ Plural des Substantivs Saaltür. • Saaltüren V. Genitiv Plural des Substantivs Saaltür.
 • Saaltüren V. Dativ Plural des Substantivs Saaltür.
 | 
| SAALWETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SAATGUTES | • Saatgutes V. Genitiv Singular des Substantivs Saatgut. | 
| SAATKORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SAATKORNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SAATKRÄHE | • Saatkrähe S. Ein Singvogel der Familie der Rabenvögel. |