| SABÄERIN | • Sabäerin S. Angehörige des semitischen Volkes der Sabäer, das im heutigen Jemen siedelte. |
| SABBATEN | • Sabbaten V. Dativ Plural des Substantivs Sabbat. |
| SABBELND | • sabbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs sabbeln. |
| SABBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SABBELST | • sabbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sabbeln. |
| SABBELTE | • sabbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. |
| SABBERND | • sabbernd Partz. Partizip Präsens des Verbs sabbern. |
| SABBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SABBERST | • sabberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sabbern. |
| SABBERTE | • sabberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. • sabberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. • sabberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. |
| SABINERN | • Sabinern V. Dativ Plural des Substantivs Sabiner. |
| SABINERS | • Sabiners V. Genitiv Singular des Substantivs Sabiner. |
| SABOTAGE | • Sabotage S. Die im Verborgenen betriebene, planmäßige Beschädigung, Wegnahme oder Zerstörung von Gegenständen und/oder… |
| SABOTEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SABOTIER | • sabotier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sabotieren. |