| SPÜLEND | • spülend Partz. Partizip Präsens des Verbs spülen. |
| SPÜLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜLEST | • spülest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spülen. |
| SPÜLTEN | • spülten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spülen. • spülten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spülen. • spülten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spülen. |
| SPÜLTET | • spültet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spülen. • spültet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spülen. |
| SPÜLUNG | • Spülung S. Bauteil am WC, das alles aus dem Toilettenbecken in dem Abfluss spült. • Spülung S. Mit Wasser oder einem flüssigen Medikament erfolgende Reinigung. • Spülung S. Pflegemittel, das nach dem Waschen ins Haar gegeben und anschließend wieder ausgewaschen wird. |
| SPÜNDEN | • Spünden V. Dativ Plural des Substantivs Spund. |
| SPÜRBAR | • spürbar Adj. So, dass man es körperlich wahrnehmen kann. • spürbar Adj. Innerlich wahrnehmbar. |
| SPÜREND | • spürend Partz. Partizip Präsens des Verbs spüren. |
| SPÜRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜRERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜRERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜREST | • spürest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spüren. |
| SPÜRTEN | • spürten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spüren. • spürten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spüren. • spürten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spüren. |
| SPÜRTET | • spürtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spüren. • spürtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spüren. |