| SPÄHEND | • spähend Partz. Partizip Präsens des Verbs spähen. |
| SPÄHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÄHERN | • Spähern V. Dativ Plural des Substantivs Späher. |
| SPÄHERS | • Spähers V. Genitiv Singular des Substantivs Späher. |
| SPÄHEST | • spähest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spähen. |
| SPÄHTEN | • spähten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spähen. • spähten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spähen. • spähten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spähen. |
| SPÄHTET | • spähtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spähen. • spähtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spähen. |
| SPÄNEND | • spänend Partz. Partizip Präsens des Verbs spänen. |
| SPÄNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÄNEST | • spänest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spänen. |
| SPÄNNEN | • spännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs spinnen. • spännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs spinnen. |
| SPÄNNET | • spännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. |
| SPÄNNST | • spännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. |
| SPÄNTEN | • spänten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spänen. • spänten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spänen. • spänten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spänen. |
| SPÄNTET | • späntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spänen. • späntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spänen. |
| SPÄSSEN | • Spässen V. Dativ Plural des Substantivs Spass. |
| SPÄTERE | • spätere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. • spätere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. • spätere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. |
| SPÄTZIN | • Spätzin S. Weiblicher Sperling. • Spätzin S. Kosewort für eine weibliche Person: Spatz/Spätzchen/Spätzelein. |
| SPÄTZLE | • Spätzle S. Schwäbisch: schwäbische Nudeln. |
| SPÄTZLI | • Spätzli S. Schweiz, Gastronomie: in Salzwasser gekochte Nudelteigstückchen. |