| STÖBEN | • stöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieben. • stöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieben. |
| STÖBER | • stöber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stöbern. • stöber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöbern. |
| STÖBET | • stöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieben. |
| STÖBRE | • stöbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stöbern. • stöbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöbern. • stöbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöbern. |
| STÖBST | • stöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieben. |
| STÖCKE | • Stöcke V. Nominativ Plural des Substantivs Stock. • Stöcke V. Genitiv Plural des Substantivs Stock. • Stöcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Stock. |
| STÖCKL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖHLE | • stöhle V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. • stöhle V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| STÖHLT | • stöhlt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| STÖHNE | • stöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. |
| STÖHNT | • stöhnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. |
| STÖREN | • stören V. Jemanden bei etwas belästigen, von etwas ablenken, einen Vorgang hemmen, ein Vorhaben hemmen, ärgerlicherweise… • Stören V. Dativ Plural des Substantivs Stör. |
| STÖRER | • Störer S. Auch Rechtswesen: Person, die durch ihr Verhalten etwas beeinträchtigt (stört). • Störer S. Süddeutschland, Österreich: Person, die während der Wanderschaft (’auf der Stör’) arbeitet. |
| STÖRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖRET | • störet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stören. |
| STÖRST | • störst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stören. |
| STÖRTE | • störte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stören. • störte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stören. • störte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stören. |
| STÖSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |