| SPÄHEN | • spähen V. Intransitiv: Ausschau halten; mit seinem Blick etwas suchen oder ein Gebiet sichern. | 
| SPÄHER | • Späher S. Militär: jemand, der heimlich feindliches Gebiet betritt und versucht, möglichst viele Information und… | 
| SPÄHET | • spähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spähen. | 
| SPÄHST | • spähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spähen. | 
| SPÄHTE | • spähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spähen. • spähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spähen. • spähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spähen. | 
| SPÄNEN | • spänen V. (Einen Parkettfußboden) mithilfe von Metallspänen abreiben, abziehen. • spänen V. Veraltet: (einem Jungtier) zu trinken geben, stillen. • spänen V. Einen Säugling von der Muttermilch entwöhnen. | 
| SPÄNET | • spänet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spänen. | 
| SPÄNNE | • spänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. • spänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. | 
| SPÄNNT | • spännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. | 
| SPÄNST | • spänst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spänen. | 
| SPÄNTE | • spänte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spänen. • spänte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spänen. • spänte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spänen. | 
| SPÄSSE | • Spässe V. Nominativ Plural des Substantivs Spass. • Spässe V. Genitiv Plural des Substantivs Spass. • Spässe V. Akkusativ Plural des Substantivs Spass. | 
| SPÄTEM | • spätem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. • spätem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. | 
| SPÄTEN | • späten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. • späten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. • späten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. | 
| SPÄTER | • später Adj. Steigerung von „spät“. • später Adj. Zukünftig aus heutiger Perspektive. • später Adj. Zukünftig aus der Perspektive der Vergangenheit. | 
| SPÄTES | • spätes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. • spätes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spät. • spätes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs spät. |