| SOLANG | • solang Subj. Solange. • solang Subj. Für die Dauer. |
| SOLARE | • solare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solar. • solare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solar. • solare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solar. |
| SOLBAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLCHE | • solche V. Nominativ Singular Femininum des Demonstrativpronomens solch. • solche V. Akkusativ Singular Femininum des Demonstrativpronomens solch. • solche V. Nominativ Plural der starken Flexion des Demonstrativpronomens solch. |
| SOLDAT | • Soldat S. Militärisch: Angehöriger des militärischen Personals von Streitkräften eines Landes. • Soldat S. Militärisch (Deutschland): erster, niedrigster, unterster Dienstgrad bei den Teilstreitkräften des Heeres. • Soldat S. Militärisch (Schweiz): zweitniedrigster Dienstgrad. |
| SOLDEN | • solden V. Veraltet: Lohn (Sold) für Kriegsdienste zahlen. • Solden V. Dativ Plural des Substantivs Sold. |
| SOLDES | • Soldes V. Genitiv Singular des Substantivs Sold. |
| SOLDOS | • Soldos V. Genitiv Singular des Substantivs Soldo. • Soldos V. Nominativ Plural des Substantivs Soldo. • Soldos V. Genitiv Plural des Substantivs Soldo. |
| SOLEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLENN | • solenn Adj. Feierlich, festlich. |
| SOLIDE | • solide Adj. So, dass es dauerhaft Beanspruchungen standhält; widerstandsfähig. • solide Adj. Qualitativ ohne Makel, gut. • solide Adj. Qualitativ gut und zugleich preiswert, nicht zu ausgeschmückt. |
| SOLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLIST | • Solist S. Kunst: jemand, der ein Solo singt, tanzt oder spielt. |
| SOLLEN | • sollen V. Um das Erteilen eines Befehls oder Auftrags auszudrücken. • sollen V. Um eine Empfehlung eines Dritten auszudrücken. • sollen V. In der indirekten Rede: um eine nicht selbst aufgestellte Behauptung oder das Hörensagen auszudrücken. |
| SOLLET | • sollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sollen. |
| SOLLST | • sollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sollen. |
| SOLLTE | • sollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sollen. • sollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sollen. • sollte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs sollen. |
| SOLPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |