| SATANE | • Satane V. Nominativ Plural des Substantivs Satan. • Satane V. Genitiv Plural des Substantivs Satan. • Satane V. Akkusativ Plural des Substantivs Satan. |
| SATANS | • Satans V. Genitiv Singular des Substantivs Satan. |
| SATINS | • Satins V. Genitiv Singular des Substantivs Satin. • Satins V. Nominativ Plural des Substantivs Satin. • Satins V. Genitiv Plural des Substantivs Satin. |
| SATIRE | • Satire S. Humorvoll kritisierende Schreibweise oder Textart, die in verschiedensten medialen Formen auftritt (Comic… • Satire S. Literarische Gattung römischen Ursprungs. • Satire S. Einzelnes künstlerisches Werk, das von der humorvoll kritisierenden Schreibweise Gebrauch macht oder… |
| SATRAP | • Satrap S. Antike: persischer Provinzstatthalter. • Satrap S. Abwertend: bestechlicher, hoher Verwaltungsbeamter in einem Regime, der sein Amt missbraucht. |
| SATTEL | • sattel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs satteln. • sattel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs satteln. • Sattel S. Reiten: mit einer Polsterung versehener Sitz in einer dem menschlichen Körper angepassten Form, der… |
| SATTEM | • sattem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs satt. • sattem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs satt. |
| SATTEN | • satten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs satt. • satten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs satt. • satten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs satt. |
| SATTER | • satter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs satt. • satter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs satt. • satter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs satt. |
| SATTES | • sattes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs satt. • sattes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs satt. • sattes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs satt. |
| SATTLE | • sattle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs satteln. • sattle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs satteln. • sattle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs satteln. |
| SATURN | • Saturn S. Astronomie, Astrophysik: sechster und zweitgrößter Planet unseres Sonnensystems. • Saturn S. Mythologie: römischer Gott des Ackerbaus, Vater von Jupiter (im Nominativ ohne Artikel). |
| SATYRN | • Satyrn V. Nominativ Plural des Substantivs Satyr. • Satyrn V. Genitiv Plural des Substantivs Satyr. • Satyrn V. Dativ Plural des Substantivs Satyr. |
| SATYRS | • Satyrs V. Genitiv Singular des Substantivs Satyr. |
| SATZES | • Satzes V. Genitiv Singular des Substantivs Satz. |