| SPACK | • spack Adj. Norddeutsch: dürr, trocken. • spack Adj. Norddeutsch: dünn, kraftlos, mager. • spack Adj. Mitteldeutsch, norddeutsch, umgangssprachlich (von einem Kleidungsstück): sehr eng anliegend. |
| SPAER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPAHI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPAKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPALT | • spalt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spalten. • Spalt S. Eine rissförmige Öffnung. • Spalt S. Eine Stadt in Bayern, Deutschland. |
| SPAMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPAMS | • Spams V. Nominativ Plural des Substantivs Spam. • Spams V. Genitiv Plural des Substantivs Spam. • Spams V. Dativ Plural des Substantivs Spam. |
| SPANE | • spane V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spanen. • spane V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spanen. • spane V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spanen. |
| SPANN | • spann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. • spann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. • Spann S. Die Oberseite des Fußes, von dem Ansatz der Zehen bis zum Beginn des Beines. |
| SPANS | • Spans V. Genitiv Singular des Substantivs Span. |
| SPANT | • spant V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spanen. • spant V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spanen. • spant V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spanen. |
| SPARE | • spare V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sparen. • spare V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sparen. • spare V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sparen. |
| SPARK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPART | • spart V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sparen. • spart V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sparen. • spart V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sparen. |
| SPASS | • Spass S. In Österreich, der Schweiz und Liechtenstein: Spaß. |
| SPATE | • spate V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spaten. • spate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spaten. • spate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spaten. |
| SPATS | • Spats V. Genitiv Singular des Substantivs Spat. |
| SPATZ | • Spatz S. Ornithologie: der Sperling (Passer), ein körnerfressender Singvogel, speziell der Haussperling (P. domesticus). • Spatz S. Kosewort für einen geliebten Menschen. • Spatz S. Plural: von einem Brett geschabte Nudeln. |