| SENAT | • Senat S. Politik: oberste Regierungsbehörde. • Senat S. Politik: eine Kammer des Parlaments. • Senat S. Ausbildung: Verwaltungsbehörde an Hochschulen. |
| SENDE | • sende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs senden. • sende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs senden. • sende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs senden. |
| SENDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENFE | • Senfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Senf. • Senfe V. Nominativ Plural des Substantivs Senf. • Senfe V. Genitiv Plural des Substantivs Senf. |
| SENFS | • Senfs V. Genitiv Singular des Substantivs Senf. |
| SENGE | • senge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sengen. • senge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sengen. • senge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sengen. |
| SENGT | • sengt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sengen. • sengt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sengen. • sengt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sengen. |
| SENIL | • senil Adj. Aufgrund des Alters in seinen geistigen Möglichkeiten beschränkt. • senil Adj. Medizin: das hohe Alter betreffend. • senil Adj. Umgangssprachlich:, oft herabsetzend: altersgeistesschwach. |
| SENKE | • senke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs senken. • senke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs senken. • senke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs senken. |
| SENKT | • senkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs senken. • senkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs senken. • senkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs senken. |
| SENNA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENNE | • senne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sennen. • senne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sennen. • senne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sennen. |
| SENNS | • Senns V. Genitiv Singular des Substantivs Senn. |
| SENNT | • sennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sennen. • sennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sennen. • sennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sennen. |
| SENON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENSE | • sense V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. • sense V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. • sense V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sensen. |
| SENST | • senst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. • senst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. • senst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. |