| SEICH | • seich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seichen. |
| SEIDE | • Seide S. Kein Plural: feine Textilfaser, die aus den Kokons der Seidenraupe gewonnen wird. • Seide S. Häufig feines Gewebe, das aus [1] besteht. • Seide S. Botanik: parasitische Kletterpflanze aus der Gattung Cuscuta. |
| SEIEN | • seien V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sein. • seien V. 3. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sein. |
| SEIET | • seiet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens des Verbs sein. |
| SEIFE | • seife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seifen. • seife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seifen. • seife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs seifen. |
| SEIFT | • seift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seifen. • seift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seifen. • seift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seifen. |
| SEIGE | • Seige S. Bergbau: eine vertiefte Rinne, über die das Grubenwasser abläuft. |
| SEIHE | • seihe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seihen. • seihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seihen. • seihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs seihen. |
| SEIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEIHT | • seiht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seihen. • seiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seihen. • seiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seihen. |
| SEILE | • seile V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seilen. • seile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seilen. • seile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs seilen. |
| SEILS | • Seils V. Genitiv Singular des Substantivs Seil. |
| SEILT | • seilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seilen. • seilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seilen. • seilt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seilen. |
| SEIME | • Seime V. Nominativ Plural des Substantivs Seim. • Seime V. Genitiv Plural des Substantivs Seim. • Seime V. Akkusativ Plural des Substantivs Seim. |
| SEIMS | • Seims V. Genitiv Singular des Substantivs Seim. |
| SEINE | • seine V. Feminine Form des Pronomens sein. • seine V. Nominativ und Akkusativ Plural des Pronomens sein. • Seine S. Drittlängster Fluss Frankreichs, der in Burgund entspringt, Paris durchfließt und in den Ärmelkanal mündet. |
| SEINS | • seins V. Nominativ Singular Neutrum bei nicht attributivem Gebrauch des Possessivpronomens sein. • seins V. Akkusativ Singular Neutrum bei nicht attributivem Gebrauch des Possessivpronomens sein. • Seins V. Genitiv Singular des Substantivs Sein. |
| SEIST | • seist V. Seiest. • seist V. * 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens von sein. |
| SEITE | • Seite S. In einer bestimmten Richtung liegende Begrenzungsfläche [1a] eines Gegenstandes nach außen [1b] eines Raumes. • Seite S. Geometrie: Grenzlinie eines Vieleckes. • Seite S. Seitlicher (rechts oder links von der Mitte gelegener) Teil einer Sache. |