| ROTTE | • rotte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rott. • rotte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rott. • rotte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rott. |
| ROTTEN | • rotten V. Intransitiv, Hilfsverb sein, auch Hilfsverb haben: faulen, verfallen. • rotten V. Reflexiv, Hilfsverb haben, veraltete Bedeutung: eine Rotte bilden. • rotten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rott. |
| ROTTEND | • rottend Partz. Partizip Präsens des Verbs rotten. |
| ROTTENDE | • rottende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. • rottende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. • rottende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. |
| ROTTENDEM | • rottendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. • rottendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. |
| ROTTENDEN | • rottenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. • rottenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. • rottenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. |
| ROTTENDER | • rottender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. • rottender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. • rottender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. |
| ROTTENDES | • rottendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. • rottendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. • rottendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rottend. |
| ROTTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTTEST | • rottest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotten. • rottest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rotten. |
| ROTTET | • rottet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rotten. • rottet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotten. • rottet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotten. |
| ROTTETE | • rottete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rottete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rottete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. |
| ROTTETEN | • rotteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rotteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rotteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. |
| ROTTETEST | • rottetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rottetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotten. |
| ROTTETET | • rottetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rottetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotten. |