| ROSTE | • roste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rosten. • roste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rosten. • roste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rosten. |
| ROSTEN | • rosten V. Chemie: sich mit einer Eisenoxidschicht überziehen, Rost ansetzen. • rosten V. Übertragen: unbeweglich, leblos werden. • Rosten V. Dativ Plural des Substantivs Rost. |
| ROSTEND | • rostend Partz. Partizip Präsens des Verbs rosten. |
| ROSTENDE | • rostende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. • rostende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. • rostende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. |
| ROSTENDEM | • rostendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. • rostendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. |
| ROSTENDEN | • rostenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. • rostenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. • rostenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. |
| ROSTENDER | • rostender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. • rostender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. • rostender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. |
| ROSTENDES | • rostendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. • rostendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. • rostendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rostend. |
| ROSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROSTES | • Rostes V. Genitiv Singular des Substantivs Rost. |
| ROSTEST | • rostest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rosten. • rostest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rosten. |
| ROSTET | • rostet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rosten. • rostet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rosten. • rostet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rosten. |
| ROSTETE | • rostete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rosten. • rostete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rosten. • rostete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rosten. |
| ROSTETEN | • rosteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rosten. • rosteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rosten. • rosteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rosten. |
| ROSTETEST | • rostetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rosten. • rostetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rosten. |
| ROSTETET | • rostetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rosten. • rostetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rosten. |