| RETTE | • rette V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs retten. • rette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs retten. • rette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs retten. |
| RETTEN | • retten V. Transitiv: jemanden oder etwas aus einer bedrohlichen Lage befreien, erlösen, in Sicherheit bringen. • retten V. Transitiv: etwas vor drohendem Verlust bewahren, erhalten. • retten V. Transitiv, Sport: einen gegnerischen Punkt oder ein Tor verhindern. |
| RETTEND | • rettend Partz. Partizip Präsens des Verbs retten. |
| RETTENDE | • rettende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. • rettende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. • rettende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. |
| RETTENDEM | • rettendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. • rettendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. |
| RETTENDEN | • rettenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. • rettenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. • rettenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. |
| RETTENDER | • rettender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. • rettender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. • rettender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. |
| RETTENDES | • rettendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. • rettendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. • rettendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. |
| RETTENS | • Rettens V. Genitiv Singular des Substantivs Retten. |
| RETTER | • Retter S. Jemand, der einem anderen Hilfe leistet, ihn oder etwas rettet. |
| RETTERIN | • Retterin S. Weibliche Person, die einem anderen Hilfe leistet, ihn oder etwas rettet. |
| RETTERN | • Rettern V. Dativ Plural des Substantivs Retter. |
| RETTERS | • Retters V. Genitiv Singular des Substantivs Retter. |
| RETTEST | • rettest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs retten. • rettest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs retten. |
| RETTET | • rettet V. 3. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs retten. • rettet V. 2. Person Plural Präsens Indikativ des Verbs retten. • rettet V. 2. Person Plural Imperativ des Verbs retten. |
| RETTETE | • rettete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. • rettete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs retten. • rettete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. |
| RETTETEN | • retteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. • retteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs retten. • retteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. |
| RETTETEST | • rettetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. • rettetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs retten. |
| RETTETET | • rettetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. • rettetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs retten. |