| REGIE | • Regie S. Künstlerische Gesamtleitung einer Veranstaltung, eines Werkes. • Regie S. Verantwortliche Leitung. |
| REGIEN | • Regien V. Nominativ Plural des Substantivs Regie. • Regien V. Genitiv Plural des Substantivs Regie. • Regien V. Dativ Plural des Substantivs Regie. |
| REGIER | • regier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs regieren. |
| REGIERE | • regiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regieren. • regiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regieren. • regiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regieren. |
| REGIERT | • regiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regieren. • regiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regieren. • regiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs regieren. |
| REGIEREN | • regieren V. Politik: die Herrschaft ausüben, die Macht haben. • regieren V. Linguistik: den Kasus bestimmen, einen Fall verlangen. |
| REGIERET | • regieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regieren. |
| REGIERST | • regierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regieren. |
| REGIERTE | • regierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs regiert. • regierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs regiert. • regierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs regiert. |
| REGIELICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGIERBAR | • regierbar Adj. So, dass es regiert werden kann. |
| REGIEREND | • regierend Partz. Partizip Präsens des Verbs regieren. |
| REGIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGIEREST | • regierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regieren. |
| REGIERTEM | • regiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regiert. • regiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regiert. |
| REGIERTEN | • regierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs regiert. • regierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs regiert. • regierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs regiert. |
| REGIERTER | • regierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regiert. • regierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regiert. • regierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regiert. |
| REGIERTES | • regiertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regiert. • regiertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regiert. • regiertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs regiert. |
| REGIERTET | • regiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs regieren. • regiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs regieren. |
| REGIERUNG | • Regierung S. Politik: kein Plural: das Regieren; Ausübung, Wahrnehmung staatlicher Macht nach Innen (gegenüber den… • Regierung S. Politik: leitendes Organ[7] eines Staates. • Regierung S. Bayern, Landespolitik: Verwaltungsbehörde der mittleren Ebene in Bayern. |