| RECHNE | • rechne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechnen. • rechne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rechnen. • rechne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rechnen. | 
| RECHNEN | • rechnen V. Mathematik: Zahlen logisch verknüpfen, Mathematik anwenden. • rechnen V. Rechnen mit: stark vermuten, dass etwas geschehen wird; voraussehen. • rechnen V. Umgangssprachlich, reflexiv: sich lohnen. | 
| RECHNEND | • rechnend Partz. Partizip Präsens des Verbs rechnen. | 
| RECHNENDE | • rechnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechnend. • rechnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechnend. • rechnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechnend. | 
| RECHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RECHNER | • Rechner S. Allgemein: Gerät, das mathematische oder logische Operationen ausführt. • Rechner S. Hochtechnologische Rechenmaschine. • Rechner S. Tragbares technisches Hilfsmittel zur Lösung mathematischer Aufgaben. | 
| RECHNEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RECHNERIN | • Rechnerin S. Weibliche Person, die eine Sache genau durchrechnet oder kalkuliert. | 
| RECHNERN | • Rechnern V. Dativ Plural des Substantivs Rechner. | 
| RECHNERS | • Rechners V. Genitiv Singular des Substantivs Rechner. | 
| RECHNEST | • rechnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechnen. • rechnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rechnen. | 
| RECHNET | • rechnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rechnen. • rechnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechnen. • rechnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechnen. | 
| RECHNETE | • rechnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. • rechnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. • rechnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. | 
| RECHNETEN | • rechneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. • rechneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. • rechneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. | 
| RECHNETET | • rechnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. • rechnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. | 
| RECHNUNG | • Rechnung S. Gastronomie: Kostenforderung für die Bewirtung in einem Restaurant oder einem Hotel. • Rechnung S. Handel: schriftliche Kostenforderung für erhaltene Waren oder Dienstleistungen. • Rechnung S. Mathematik: mathematische Operation oder Berechnung. |