| RADEL | • radel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. • radel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. |
| RADELE | • radele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. • radele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. • radele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs radeln. |
| RADELN | • radeln V. Umgangssprachlich, besonders Süddeutschland: Fahrrad fahren. • radeln V. Umgangssprachlich, besonders Süddeutschland: mit dem Fahrrad in eine bestimmte Richtung oder an einen… |
| RADELT | • radelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. • radelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. • radelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. |
| RADELND | • radelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs radeln. |
| RADELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADELST | • radelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs radeln. |
| RADELTE | • radelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs radeln. • radelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs radeln. • radelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs radeln. |
| RADELNDE | • radelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radelnd. • radelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radelnd. • radelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radelnd. |
| RADELTEN | • radelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs radeln. • radelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs radeln. • radelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs radeln. |
| RADELTET | • radeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs radeln. • radeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs radeln. |
| RADELNDEM | • radelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radelnd. • radelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radelnd. |
| RADELNDEN | • radelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radelnd. • radelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radelnd. • radelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radelnd. |
| RADELNDER | • radelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radelnd. • radelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radelnd. • radelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radelnd. |
| RADELNDES | • radelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radelnd. • radelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radelnd. • radelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs radelnd. |
| RADELTEST | • radeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs radeln. • radeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs radeln. |