| REINHAUEN | • reinhauen V. Jemanden schlagen (vorzugsweise ins Gesicht oder in die Magengrube), in etwas hineinschlagen (beispielsweise… • reinhauen V. Umgangssprachlich, übertragen: hart und schnell arbeiten. • reinhauen V. Umgangssprachlich, übertragen: eine große Portion schnell essen. |
| REINHAUET | • reinhauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. |
| REINHAUST | • reinhaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. |
| REINHAUTE | • reinhaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. • reinhaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. • reinhaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. |
| REINHÄNGE | • reinhänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhängen. • reinhänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhängen. • reinhänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhängen. |
| REINHÄNGT | • reinhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhängen. • reinhängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhängen. |
| REINHIEBE | • reinhiebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. • reinhiebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. |
| REINHIEBT | • reinhiebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. |
| REINHÖREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINHÖRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINHÖRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINHÖRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |