| REGELBARE | • regelbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regelbar. • regelbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regelbar. • regelbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regelbar. |
| REGELFALL | • Regelfall S. Gewöhnlich vorherrschender Fall. |
| REGELHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGELLOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGELNDEM | • regelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regelnd. • regelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regelnd. |
| REGELNDEN | • regelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regelnd. • regelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regelnd. • regelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regelnd. |
| REGELNDER | • regelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regelnd. • regelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regelnd. • regelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regelnd. |
| REGELNDES | • regelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regelnd. • regelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regelnd. • regelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs regelnd. |
| REGELSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGELTEST | • regeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs regeln. • regeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs regeln. |
| REGELWERK | • Regelwerk S. Sammlung von Vorschriften, Regeln. |