| ROCH | • roch V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riechen. • roch V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riechen.
 • Roch S. Riesiger Vogel in arabischen Märchen.
 | 
| ROCHADE | • Rochade S. Schach: spezieller Schachzug, bei dem König und Turm eine verschränkte Bewegung ausführen. • Rochade S. Im übertragenen Sinne: der Wechsel einer vorgesetzten und einer nachgestellten Person in ihren Funktionen…
 • Rochade S. Sport: der permanente Positionswechsel der Stürmer im Fußball und bei anderen Mannschaftsspielen.
 | 
| ROCHADEN | • Rochaden V. Nominativ Plural des Substantivs Rochade. • Rochaden V. Genitiv Plural des Substantivs Rochade.
 • Rochaden V. Dativ Plural des Substantivs Rochade.
 | 
| ROCHEN | • rochen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riechen. • rochen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riechen.
 • Rochen S. Ichthyologie: Ein Meeresfisch aus der Familie der Knorpelfische mit scheibenförmig-flachem Körper und…
 | 
| ROCHENS | • Rochens V. Genitiv Singular des Substantivs Rochen. | 
| ROCHETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROCHETTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROCHIER | • rochier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rochieren. | 
| ROCHIERE | • rochiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rochieren. • rochiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rochieren.
 • rochiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rochieren.
 | 
| ROCHIEREN | • rochieren V. Schach: eine Rochade durchführen. • rochieren V. Sport: die Positionen wechseln, insbesondere bei Mannschaftsspielen.
 • rochieren V. Allgemein übertragen: gegeneinander verschieben.
 | 
| ROCHIERET | • rochieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rochieren. | 
| ROCHIERST | • rochierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rochieren. | 
| ROCHIERT | • rochiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs rochieren. • rochiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rochieren.
 • rochiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rochieren.
 | 
| ROCHIERTE | • rochierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rochiert. • rochierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rochiert.
 • rochierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rochiert.
 | 
| ROCHST | • rochst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riechen. | 
| ROCHT | • rocht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riechen. | 
| ROCHUS | • Rochus S. Männlicher Vorname. • Rochus S. Umgangssprachlich: Ärger, Wut, Zorn.
 • Rochus S. Landschaftlich, umgangssprachlich: Tod.
 |