| RINN | • rinn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rinnen. |
| RINNE | • rinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rinnen. • rinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rinnen. • rinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rinnen. |
| RINNT | • rinnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rinnen. • rinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rinnen. • rinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rinnen. |
| RINNEN | • rinnen V. Intransitiv: langsam und in geringer Menge fließen. • rinnen V. Intransitiv: sich in kleinen Mengen bewegen. • rinnen V. Intransitiv, von Behältern: leck, undicht sein; Flüssigkeit verlieren. |
| RINNET | • rinnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rinnen. |
| RINNST | • rinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rinnen. |
| RINNEND | • rinnend Partz. Partizip Präsens des Verbs rinnen. |
| RINNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RINNEST | • rinnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rinnen. |
| RINNSAL | • Rinnsal S. Sehr kleines, sacht fließendes Gewässer. • Rinnsal S. Flüssigkeit, die in einer kleineren Menge irgendwohin rinnt. |
| RINNENDE | • rinnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. • rinnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. • rinnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. |
| RINNSALE | • Rinnsale V. Nominativ Plural des Substantivs Rinnsal. • Rinnsale V. Genitiv Plural des Substantivs Rinnsal. • Rinnsale V. Akkusativ Plural des Substantivs Rinnsal. |
| RINNSALS | • Rinnsals V. Genitiv Singular des Substantivs Rinnsal. |
| RINNENDEM | • rinnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. • rinnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. |
| RINNENDEN | • rinnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. • rinnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. • rinnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. |
| RINNENDER | • rinnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. • rinnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. • rinnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. |
| RINNENDES | • rinnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. • rinnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. • rinnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. |
| RINNSALEN | • Rinnsalen V. Dativ Plural des Substantivs Rinnsal. |
| RINNSALES | • Rinnsales V. Genitiv Singular des Substantivs Rinnsal. |
| RINNSTEIN | • Rinnstein S. Rinne für den Abfluss neben dem Bürgersteig. • Rinnstein S. Grenzstein des Bürgersteigs zur Gosse. |