| REUE | • reue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reuen. • Reue S. Bedauern über die eigene Tat, Selbstschuldbewusstsein. • Reue S. Justiz: ein Milderungsgrund bei der Strafbemessung. |
| REUEN | • reuen V. In unpersönlichen Konstruktionen: sein eigenes Handeln/Denken bedauern. |
| REUEND | • reuend Partz. Partizip Präsens des Verbs reuen. |
| REUENDE | • reuende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuend. • reuende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuend. • reuende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuend. |
| REUENDEM | • reuendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuend. • reuendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuend. |
| REUENDEN | • reuenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuend. • reuenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuend. • reuenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuend. |
| REUENDER | • reuender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuend. • reuender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuend. • reuender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuend. |
| REUENDES | • reuendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuend. • reuendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuend. • reuendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs reuend. |
| REUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUEVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUEVOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |