| REPORT | • Report S. Ausführliche Beschreibung eines Geschehens oder Sachverhalts; Bericht mit vielen Einzelheiten. |
| REPORTE | • Reporte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Report. • Reporte V. Nominativ Plural des Substantivs Report. • Reporte V. Genitiv Plural des Substantivs Report. |
| REPORTS | • Reports V. Genitiv Singular des Substantivs Report. |
| REPONIER | • reponier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reponieren. |
| REPORTEN | • Reporten V. Dativ Plural des Substantivs Report. |
| REPORTER | • Reporter S. Journalismus: Journalist, der am Ort des Geschehens (oder zumindest in dessen Nähe) ist, über das er berichtet. |
| REPORTES | • Reportes V. Genitiv Singular des Substantivs Report. |
| REPONIBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REPONIBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REPONIERE | • reponiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reponieren. • reponiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reponieren. • reponiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reponieren. |
| REPONIERT | • reponiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs reponieren. • reponiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reponieren. • reponiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reponieren. |
| REPORTAGE | • Reportage S. Journalismus: journalistische Textsorte; Art der Berichterstattung, bei welcher der Berichterstatter… |
| REPORTERN | • Reportern V. Dativ Plural des Substantivs Reporter. |
| REPORTERS | • Reporters V. Genitiv Singular des Substantivs Reporter. |
| REPORTING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |