| REGUNG | • Regung S. Ein Gefühl, das man plötzlich empfindet. |
| REGULAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGULÄR | • regulär Adj. Den Regeln, Vorschriften oder einer Ordnung entsprechend. • regulär Adj. Den gewöhnlichen Umständen entsprechend. • regulär Adj. Mathematik: eine Regelmäßigkeit besitzend. |
| REGULUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGULARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGULARS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGULÄRE | • reguläre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • reguläre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • reguläre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. |
| REGULIER | • regulier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs regulieren. |
| REGUNGEN | • Regungen V. Nominativ Plural des Substantivs Regung. • Regungen V. Genitiv Plural des Substantivs Regung. • Regungen V. Dativ Plural des Substantivs Regung. |
| REGULAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGULATIV | • regulativ Adj. Bildungssprache: regulierend. • regulativ Adj. Biologie, Medizin: die Regulation betreffend. • Regulativ S. Etwas, das ausgleichend auf ein System einwirkt. |
| REGULATOR | • Regulator S. Technik: technische Einrichtung, die der Regelung von etwas dient. • Regulator S. Uhr mit einstellbarem Pendel. |
| REGULÄREM | • regulärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • regulärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. |
| REGULÄREN | • regulären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • regulären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • regulären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. |
| REGULÄRER | • regulärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • regulärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • regulärer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. |
| REGULÄRES | • reguläres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • reguläres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • reguläres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. |
| REGULIERE | • reguliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regulieren. • reguliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regulieren. • reguliere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regulieren. |
| REGULIERT | • reguliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs regulieren. • reguliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regulieren. • reguliert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regulieren. |
| REGULUSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |