| RATIO | • Ratio S. Bildungssprachlich: logisch schlussfolgernder Verstand; Vernunft. • Ratio S. Mathematik: Verhältnis, Quotient. |
| RATINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RATING | • Rating S. Einschätzung, Bewertung eines Unternehmens durch Externe. |
| RATION | • Ration S. Zugeteilte Menge von beschränkt vorhandenen Gütern oder Dienstleistungen. |
| RATINES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RATINGS | • Ratings V. Nominativ Plural des Substantivs Rating. • Ratings V. Genitiv Singular des Substantivs Rating. • Ratings V. Genitiv Plural des Substantivs Rating. |
| RATINIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RATIONAL | • rational Adj. Mit dem Verstand, der Vernunft zu tun habend. • rational Adj. Nicht steigerbar (von Zahlen): als Verhältnis zweier Ganzzahlen (als Bruch) darstellbar. |
| RATIONEN | • Rationen V. Nominativ Plural des Substantivs Ration. • Rationen V. Genitiv Plural des Substantivs Ration. • Rationen V. Dativ Plural des Substantivs Ration. |
| RATINIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RATINIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RATIONALE | • rationale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rational. • rationale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rational. • rationale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rational. |
| RATIONELL | • rationell Adj. Auf größte Wirtschaftlichkeit ausgelegt. |
| RATIONIER | • rationier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rationieren. |