| RABAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RABATT | • Rabatt S. Handel: (prozentualer) Preisnachlass. |
| RABATZ | • Rabatz S. Umgangssprachlich: lautes Treiben, Aufruhr, Krach (auch als Ausdruck von Protest). |
| RABAUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RABAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RABATTE | • Rabatte S. Schmales Zierbeet (Beet zur Einfassung von Wegen oder Rasenflächen). • Rabatte S. Veraltet: Umschlag am Ärmel oder Kragen (besonders bei Uniformen). • Rabatte V. Nominativ Plural des Substantivs Rabatt. |
| RABATTS | • Rabatts V. Genitiv Singular des Substantivs Rabatt. |
| RABATZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RABAUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RABAUKE | • Rabauke S. Eine männliche Person mit lautem und rüpelhaftem Verhalten, heute insbesondere für freche Jungen zwischen… |
| RABATTEN | • Rabatten V. Dativ Plural des Substantivs Rabatt. |
| RABATTES | • Rabattes V. Genitiv Singular des Substantivs Rabatt. |
| RABATZES | • Rabatzes V. Genitiv Singular des Substantivs Rabatz. |
| RABAUKEN | • Rabauken V. Genitiv Singular des Substantivs Rabauke. • Rabauken V. Dativ Singular des Substantivs Rabauke. • Rabauken V. Akkusativ Singular des Substantivs Rabauke. |
| RABAUKIN | • Rabaukin S. Eine junge, weibliche Person mit lautem und rüpelhaftem Verhalten. |
| RABATTIER | • rabattier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rabattieren. |