| REICHENDE | • reichende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reichend. • reichende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reichend. • reichende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reichend. |
| REICHEREM | • reicherem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. • reicherem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. |
| REICHEREN | • reicheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. • reicheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. • reicheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. |
| REICHERER | • reicherer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. • reicherer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. • reicherer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. |
| REICHERES | • reicheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. • reicheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. • reicheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs reich. |
| REICHERST | • reicherst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reichern. • reicherst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reichern. |
| REICHERTE | • reicherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichern. • reicherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reichern. • reicherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichern. |
| REICHLICH | • reichlich Adj. In großer oder ausreichender Menge vorhanden. • reichlich Adj. Mehr als. • reichlich Adj. Adverb, als Verstärkung vor Adjektiven: sehr, ziemlich. |
| REICHSABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REICHSRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REICHSTAG | • Reichstag S. Versammlung von Fürsten, Gesandten oder gewählten Abgeordneten auf Reichsebene, zum Beispiel im Deutschen… • Reichstag S. Kein Plural, übertragen: das Gebäude oder der Ort, in dem ein Reichstag1 sich versammelt [2a] Gebäude… |
| REICHSTEM | • reichstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. • reichstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. |
| REICHSTEN | • reichsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. • reichsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. • reichsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. |
| REICHSTER | • reichster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. • reichster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. • reichster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. |
| REICHSTES | • reichstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. • reichstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. • reichstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs reich. |
| REICHTEST | • reichtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichen. • reichtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reichen. |
| REICHTUMS | • Reichtums V. Genitiv Singular des Substantivs Reichtum. |