| RECHAUDS | • Rechauds V. Nominativ Plural des Substantivs Rechaud. • Rechauds V. Genitiv Plural des Substantivs Rechaud.
 • Rechauds V. Dativ Plural des Substantivs Rechaud.
 | 
| RECHENDE | • rechende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechend. • rechende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechend.
 • rechende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rechend.
 | 
| RECHNEND | • rechnend Partz. Partizip Präsens des Verbs rechnen. | 
| RECHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RECHNERN | • Rechnern V. Dativ Plural des Substantivs Rechner. | 
| RECHNERS | • Rechners V. Genitiv Singular des Substantivs Rechner. | 
| RECHNEST | • rechnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechnen. • rechnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rechnen.
 | 
| RECHNETE | • rechnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. • rechnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rechnen.
 • rechnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechnen.
 | 
| RECHNUNG | • Rechnung S. Gastronomie: Kostenforderung für die Bewirtung in einem Restaurant oder einem Hotel. • Rechnung S. Handel: schriftliche Kostenforderung für erhaltene Waren oder Dienstleistungen.
 • Rechnung S. Mathematik: mathematische Operation oder Berechnung.
 | 
| RECHTECK | • Rechteck S. Geometrische Figur mit vier Seiten, bei der die gegenüberliegenden Seiten parallel zueinander verlaufen… | 
| RECHTEND | • rechtend Partz. Partizip Präsens des Verbs rechten. | 
| RECHTENS | • rechtens Adv. Mit dem gültigen Recht vereinbar. | 
| RECHTERE | • rechtere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs recht. • rechtere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs recht.
 • rechtere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs recht.
 | 
| RECHTEST | • rechtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechen. • rechtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rechen.
 • rechtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechten.
 | 
| RECHTETE | • rechtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechten. • rechtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rechten.
 • rechtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechten.
 | 
| RECHTLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RECHTSER | • Rechtser S. Landschaftlich, umgangssprachlich: jemand, der alle Tätigkeiten, die nur eine Hand benötigen, vorzugsweise… | 
| RECHTSUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |