| RANGEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANGEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANGEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANGELEI | • Rangelei S. Kleiner, harmloser Kampf, der nicht zum Ziel hat zu verletzen oder gar zu töten. |
| RANGELND | • rangelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs rangeln. |
| RANGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANGELST | • rangelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rangeln. |
| RANGELTE | • rangelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rangeln. • rangelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rangeln. • rangelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rangeln. |
| RANGERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANGGELE | • ranggele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. |
| RANGGELN | • ranggeln V. Intransitiv, Sport, süddeutsch, österreichisch: ringen in einem im Alpenraum verbreiteten Stil. |
| RANGGELT | • ranggelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. |
| RANGHOCH | • ranghoch Adj. Von großer Bedeutung; mit Macht ausgestattet; von hohem Rang; oben in der Hierarchie. |
| RANGHOHE | • ranghohe V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ranghoch. • ranghohe V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ranghoch. • ranghohe V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs ranghoch. |
| RANGIERE | • rangiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rangieren. • rangiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rangieren. • rangiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rangieren. |
| RANGIERT | • rangiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs rangieren. • rangiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rangieren. • rangiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rangieren. |
| RANGINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANGINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANGLOGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |