| RAMMBÄRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAMMBÄRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAMMBOCK | • Rammbock S. Mittelalterliches Belagerungsgerät, das zum gewaltsamen Öffnen von Gebäuden dient. |
| RAMMBUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAMMBUGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAMMELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAMMELND | • rammelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs rammeln. |
| RAMMELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAMMELST | • rammelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rammeln. |
| RAMMELTE | • rammelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rammeln. • rammelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rammeln. • rammelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rammeln. |
| RAMMENDE | • rammende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rammend. • rammende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rammend. • rammende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rammend. |
| RAMMLERN | • Rammlern V. Dativ Plural des Substantivs Rammler. |
| RAMMLERS | • Rammlers V. Genitiv Singular des Substantivs Rammler. |
| RAMMTEST | • rammtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rammen. • rammtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rammen. |