| RINGELE | • ringele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. • ringele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. • ringele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ringeln. |
| RINGELN | • ringeln V. So formen, dass das Ende den Anfang berührt und ein Ringel entsteht. • ringeln V. Reflexiv: sich in Bögen oder spiralförmig formen. |
| RINGELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RINGELT | • ringelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. • ringelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. • ringelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. |
| RINGEND | • ringend Partz. Partizip Präsens des Verbs ringen. |
| RINGENS | • Ringens V. Genitiv Singular des Substantivs Ringen. |
| RINGERE | • ringere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ring. • ringere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ring. • ringere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ring. |
| RINGERN | • ringern V. Veraltet: leichter im Gewicht, erträglicher in den Auswirkungen machen. • ringern V. Veraltet: die Anzahl, Ausdehnung oder den Wert mindern. • Ringern V. Dativ Plural des Substantivs Ringer. |
| RINGERS | • Ringers V. Genitiv Singular des Substantivs Ringer. |
| RINGEST | • ringest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ringen. |
| RINGLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RINGSTE | • ringste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ring. • ringste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ring. • ringste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ring. |
| RINGSUM | • ringsum Adv. Zu allen Seiten, in allen Richtungen, überall im Umkreis. |