| RECHAUD | • Rechaud S. Ein kleineres Gerät zum Warmhalten von Speisen durch Erhitzung auf dem Tisch. • Rechaud S. Ein kleineres Gerät zum Zubereiten von Speisen durch Erhitzung.
 | 
| RECHEND | • rechend Partz. Partizip Präsens des Verbs rechen. | 
| RECHENS | • Rechens V. Genitiv Singular des Substantivs Rechen. | 
| RECHEST | • rechest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rechen. | 
| RECHNEN | • rechnen V. Mathematik: Zahlen logisch verknüpfen, Mathematik anwenden. • rechnen V. Rechnen mit: stark vermuten, dass etwas geschehen wird; voraussehen.
 • rechnen V. Umgangssprachlich, reflexiv: sich lohnen.
 | 
| RECHNER | • Rechner S. Allgemein: Gerät, das mathematische oder logische Operationen ausführt. • Rechner S. Hochtechnologische Rechenmaschine.
 • Rechner S. Tragbares technisches Hilfsmittel zur Lösung mathematischer Aufgaben.
 | 
| RECHNET | • rechnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rechnen. • rechnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechnen.
 • rechnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechnen.
 | 
| RECHTEM | • rechtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht. • rechtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht.
 • Rechtem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Rechter.
 | 
| RECHTEN | • rechten V. Intransitiv oder mit Präpositionalobjekt; gehoben: sich (verbal) mit jemandem über oder um etwas streiten… • rechten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht.
 • rechten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht.
 | 
| RECHTER | • rechter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht. • rechter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht.
 • rechter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht.
 | 
| RECHTES | • rechtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht. • rechtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht.
 • rechtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs recht.
 | 
| RECHTET | • rechtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechen. • rechtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rechen.
 • rechtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rechten.
 |