| RASTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASTELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASTEND | • rastend Partz. Partizip Präsens des Verbs rasten. |
| RASTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASTERE | • rastere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rastern. • rastere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rastern. • rastere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rastern. |
| RASTERN | • rastern V. Grafik, Fotografie: (eine Fläche) in kleine Bildpunkte (Raster) aufteilen/auflösen. • rastern V. Kriminologie: ein Suchkriterium oder Beurteilungskriterium (Raster) anwenden/verwenden. • Rastern V. Dativ Plural des Substantivs Raster. |
| RASTERS | • Rasters V. Genitiv Singular des Substantivs Raster. |
| RASTERT | • rastert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rastern. • rastert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rastern. • rastert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rastern. |
| RASTEST | • rastest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasen. • rastest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rasen. • rastest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rasten. |
| RASTETE | • rastete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasten. • rastete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rasten. • rastete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasten. |
| RASTHOF | • Rasthof S. Tank- und Rastanlage an Autobahnen, die über eine reguläre Anschlussstelle erreichbar ist. |
| RASTLOS | • rastlos Adj. Überwiegend mit Bezug zu Menschen: sich keine Ruhe gönnend, ruhelos. • rastlos Adj. Überwiegend mit Bezug zu anderem als Menschen: keine Unterbrechungen/Pausen aufweisend. • rastlos Adj. (Innerlich) unruhig, unstet. |
| RASTRAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASTTAG | • Rasttag S. Tag, an dem gerastet wird. |