| RÜLPS | • rülps V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. • Rülps S. Geräusch des Entweichens von Luft aus der Speiseröhre durch den Mund.
 • Rülps S. Person, die sich schlecht benimmt/sich ungesittet verhält.
 | 
| RÜLPSE | • rülpse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rülpsen.
 • rülpse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rülpsen.
 | 
| RÜLPST | • rülpst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rülpsen.
 • rülpst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rülpsen.
 | 
| RÜLPSEN | • rülpsen V. Intransitiv: Luft aus dem Magen (oder der Speiseröhre) durch den Mund ausstoßen. • Rülpsen V. Dativ Plural des Substantivs Rülps.
 | 
| RÜLPSER | • Rülpser S. Das Ausstoßen von Luft aus dem Magen (oder der Speiseröhre) durch den Mund. • Rülpser S. Person, die sich schlecht benimmt/sich ungesittet verhält.
 • Rülpser S. Person, die oft und/oder besonders laut rülpst.
 | 
| RÜLPSES | • Rülpses V. Genitiv Singular des Substantivs Rülps. | 
| RÜLPSET | • rülpset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. | 
| RÜLPSTE | • rülpste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen.
 • rülpste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen.
 | 
| RÜLPSEND | • rülpsend Partz. Partizip Präsens des Verbs rülpsen. | 
| RÜLPSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÜLPSERN | • Rülpsern V. Dativ Plural des Substantivs Rülpser. | 
| RÜLPSERS | • Rülpsers V. Genitiv Singular des Substantivs Rülpser. | 
| RÜLPSEST | • rülpsest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. | 
| RÜLPSTEN | • rülpsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen.
 • rülpsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen.
 | 
| RÜLPSTET | • rülpstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen.
 | 
| RÜLPSENDE | • rülpsende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rülpsend. • rülpsende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rülpsend.
 • rülpsende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rülpsend.
 | 
| RÜLPSERIN | • Rülpserin S. Weibliche Person, die (andauernd) geräuschvoll aufstößt. | 
| RÜLPSTEST | • rülpstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen.
 |