| RÄTESTAAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTISCHEM | • rätischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. • rätischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. |
| RÄTISCHEN | • rätischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. • rätischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. • rätischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. |
| RÄTISCHER | • rätischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. • rätischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. • rätischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. |
| RÄTISCHES | • rätisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. • rätisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. • rätisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. |
| RÄTLICHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTLICHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTLICHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTLICHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTSCHEND | • rätschend Partz. Partizip Präsens des Verbs rätschen. |
| RÄTSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTSCHEST | • rätschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rätschen. |
| RÄTSCHTEN | • rätschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätschen. • rätschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rätschen. • rätschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätschen. |
| RÄTSCHTET | • rätschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätschen. • rätschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rätschen. |
| RÄTSELNDE | • rätselnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätselnd. • rätselnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätselnd. • rätselnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätselnd. |
| RÄTSELTEN | • rätselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätseln. • rätselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rätseln. • rätselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätseln. |
| RÄTSELTET | • rätseltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätseln. • rätseltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rätseln. |
| RÄTTERNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTTERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTTERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |