| RÄTINNEN | • Rätinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Rätin. • Rätinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Rätin. • Rätinnen V. Dativ Plural des Substantivs Rätin. |
| RÄTISCHE | • rätische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. • rätische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. • rätische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätisch. |
| RÄTLICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTSCHEN | • rätschen V. Das Musikinstrument Ratsche bedienen, sodass es Töne von sich gibt. • rätschen V. Umgangssprachlich: sich ungezwungen unterhalten. • rätschen V. Umgangssprachlich, häufig von Tieren: knarrende Geräusche von sich geben. |
| RÄTSCHET | • rätschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rätschen. |
| RÄTSCHST | • rätschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rätschen. |
| RÄTSCHTE | • rätschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätschen. • rätschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rätschen. • rätschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätschen. |
| RÄTSELND | • rätselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs rätseln. |
| RÄTSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTSELST | • rätselst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rätseln. • rätselst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rätseln. |
| RÄTSELTE | • rätselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätseln. • rätselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rätseln. • rätselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rätseln. |
| RÄTTERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTTERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTTERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |