| RUFENDEM | • rufendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend. • rufendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend.
 | 
| RUFENDEN | • rufenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend. • rufenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend.
 • rufenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend.
 | 
| RUFENDER | • rufender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend. • rufender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend.
 • rufender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend.
 | 
| RUFENDES | • rufendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend. • rufendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend.
 • rufendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rufend.
 | 
| RUFMORDE | • Rufmorde V. Nominativ Plural des Substantivs Rufmord. • Rufmorde V. Genitiv Plural des Substantivs Rufmord.
 • Rufmorde V. Akkusativ Plural des Substantivs Rufmord.
 | 
| RUFMORDS | • Rufmords V. Genitiv Singular des Substantivs Rufmord. | 
| RUFNAMEN | • Rufnamen V. Dativ Singular des Substantivs Rufname. • Rufnamen V. Akkusativ Singular des Substantivs Rufname.
 • Rufnamen V. Nominativ Plural des Substantivs Rufname.
 | 
| RUFPREIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUFSÄULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUFTAXIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUFTONES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUFTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUFWEITE | • Rufweite S. Diejenige Entfernung von etwas/jemandem, die eine Verständigung durch Rufen ermöglicht. |