| RETABELN | • Retabeln V. Dativ Plural des Substantivs Retabel. | 
| RETABELS | • Retabels V. Genitiv Singular des Substantivs Retabel. | 
| RETIKÜLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RETIKÜLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RETINOLS | • Retinols V. Genitiv Singular des Substantivs Retinol. | 
| RETIRADE | • Retirade S. Meist Militär: das Zurückweichen, Sichentfernen von einem Ort. • Retirade S. Übertragen, verhüllend: sanitäre Vorrichtung oder Anlage zur Aufnahme von Körperausscheidungen.
 • Retirade S. Ort, an dem man Zuflucht sucht.
 | 
| RETIRIER | • retirier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs retirieren. | 
| RETORTEN | • Retorten V. Nominativ Plural des Substantivs Retorte. • Retorten V. Genitiv Plural des Substantivs Retorte.
 • Retorten V. Dativ Plural des Substantivs Retorte.
 | 
| RETOUREN | • Retouren V. Nominativ Plural des Substantivs Retoure. • Retouren V. Genitiv Plural des Substantivs Retoure.
 • Retouren V. Dativ Plural des Substantivs Retoure.
 | 
| RETRAITE | • Retraite S. Militär, veraltet: Rückzug von etwas. • Retraite S. Militär, veraltet: Zapfenstreich bei der Kavallerie.
 | 
| RETSINAS | • Retsinas V. Nominativ Plural des Substantivs Retsina. • Retsinas V. Genitiv Singular des Substantivs Retsina.
 • Retsinas V. Genitiv Plural des Substantivs Retsina.
 | 
| RETTENDE | • rettende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend. • rettende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend.
 • rettende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettend.
 | 
| RETTERIN | • Retterin S. Weibliche Person, die einem anderen Hilfe leistet, ihn oder etwas rettet. | 
| RETTETEN | • retteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. • retteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs retten.
 • retteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten.
 | 
| RETTETET | • rettetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. • rettetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs retten.
 | 
| RETTICHE | • Rettiche V. Nominativ Plural des Substantivs Rettich. • Rettiche V. Genitiv Plural des Substantivs Rettich.
 • Rettiche V. Akkusativ Plural des Substantivs Rettich.
 | 
| RETTICHS | • Rettichs V. Genitiv Singular des Substantivs Rettich. | 
| RETTLOSE | • rettlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettlos. • rettlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettlos.
 • rettlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettlos.
 | 
| RETUSCHE | • Retusche S. Das nachträgliche Verändern einer Fotografie oder eines Bildes. • Retusche S. Teil einer Fotografie oder eines Bildes, das nachträglich verändert wurde.
 • Retusche S. Archäologie: Bearbeitung eines Steins, damit aus ihm ein Werkzeug entsteht.
 |