| REMANENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REMASURI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REMBOURS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REMEDIEN | • Remedien V. Nominativ Plural des Substantivs Remedium. • Remedien V. Genitiv Plural des Substantivs Remedium. • Remedien V. Dativ Plural des Substantivs Remedium. |
| REMEDIUM | • Remedium S. Bildungssprachlich: Gegenmittel, Hilfsmittel. • Remedium S. Medizin: Heilmittel. • Remedium S. Veraltet: Recht: Rechtsmittel, Rechtsbehelf. |
| REMISIER | • remisier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs remisieren. |
| REMONTEN | • Remonten V. Nominativ Plural des Substantivs Remonte. • Remonten V. Genitiv Plural des Substantivs Remonte. • Remonten V. Dativ Plural des Substantivs Remonte. |
| REMPELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REMPELND | • rempelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs rempeln. |
| REMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REMPELST | • rempelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rempeln. • rempelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rempeln. |
| REMPELTE | • rempelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rempeln. • rempelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rempeln. • rempelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rempeln. |
| REMPLERN | • Remplern V. Dativ Plural des Substantivs Rempler. |
| REMPLERS | • Remplers V. Genitiv Singular des Substantivs Rempler. |
| REMPTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REMPTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |