| REKELNDE | • rekelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rekelnd. • rekelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rekelnd.
 • rekelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rekelnd.
 | 
| REKELTEN | • rekelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rekeln. • rekelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rekeln.
 • rekelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rekeln.
 | 
| REKELTET | • rekeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rekeln. • rekeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rekeln.
 | 
| REKLAMEN | • Reklamen V. Nominativ Plural des Substantivs Reklame. • Reklamen V. Genitiv Plural des Substantivs Reklame.
 • Reklamen V. Dativ Plural des Substantivs Reklame.
 | 
| REKORDEN | • Rekorden V. Dativ Plural des Substantivs Rekord. | 
| REKORDER | • Rekorder S. Recorder. • Rekorder S. Aufnahmegerät für audiovisuelle Daten, die analog oder digitalen auf einem Datenträger abgelegt werden.
 | 
| REKORDES | • Rekordes V. Genitiv Singular des Substantivs Rekord. | 
| REKREIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REKRUTEN | • Rekruten V. Genitiv Singular des Substantivs Rekrut. • Rekruten V. Dativ Singular des Substantivs Rekrut.
 • Rekruten V. Akkusativ Singular des Substantivs Rekrut.
 | 
| REKRUTIN | • Rekrutin S. Militär: weibliche Person, die den Wehrdienst aufgenommen hat. | 
| REKTALEM | • rektalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal. • rektalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal.
 | 
| REKTALEN | • rektalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal. • rektalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal.
 • rektalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal.
 | 
| REKTALER | • rektaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal. • rektaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal.
 • rektaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rektal.
 | 
| REKTALES | • rektales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs rektal. • rektales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs rektal.
 • rektales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs rektal.
 | 
| REKTORAT | • Rektorat S. Amt und Amtszeit eines Rektors/einer Rektorin. • Rektorat S. Räumlichkeit für einen Rektor/eine Rektorin.
 • Rektorat S. Verwaltungsgremium einer Hochschule, das sich aus dem Rektor/der Rektorin, den beiden Prorektoren und…
 | 
| REKTOREN | • Rektoren V. Nominativ Plural des Substantivs Rektor. • Rektoren V. Genitiv Plural des Substantivs Rektor.
 • Rektoren V. Dativ Plural des Substantivs Rektor.
 | 
| REKTORIN | • Rektorin S. Leiterin einer Schule (Grund-, Haupt-, Real- oder Sonderschule). • Rektorin S. Leiterin einer Hochschule.
 | 
| REKURSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REKURSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REKURSIV | • rekursiv Adj. Informatik: durch sich selbst definierend, sich selbst aufrufend. • rekursiv Adj. Linguistik: mehrfaches Auftreten gleicher Sprachformen.
 • rekursiv Adj. Informatik, formale Sprachen: [a] rekursive Produktion: eine Produktion (Ersetzungsregel) der Gestalt…
 |