| ROLLEND | • rollend Partz. Partizip Präsens des Verbs rollen. | 
| ROLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROLLERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROLLERN | • Rollern V. Dativ Plural des Substantivs Roller. | 
| ROLLERS | • Rollers V. Genitiv Singular des Substantivs Roller. | 
| ROLLERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROLLEST | • rollest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rollen. | 
| ROLLGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROLLIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROLLIGE | • rollige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rollig. • rollige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rollig.
 • rollige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rollig.
 | 
| ROLLKUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROLLOUT | • Rollout S. Roll-out. • Rollout S. EDV: Verteilen von Software auf mehrere bis sehr viele Rechner/Smartphones.
 • Rollout S. EDV: umfangreicher Austausch von Hardware (beispielsweise von vielen Desktop-PCs, Laptops, Druckern…
 | 
| ROLLSKI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROLLTEN | • rollten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rollen. • rollten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rollen.
 • rollten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rollen.
 | 
| ROLLTET | • rolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rollen. • rolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rollen.
 |