| ROBBEND | • robbend Partz. Partizip Präsens des Verbs robben. | 
| ROBBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROBBERN | • Robbern V. Dativ Plural des Substantivs Robber. | 
| ROBBERS | • Robbers V. Genitiv Singular des Substantivs Robber. | 
| ROBBEST | • robbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs robben. | 
| ROBBTEN | • robbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs robben. • robbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs robben.
 • robbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs robben.
 | 
| ROBBTET | • robbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs robben. • robbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs robben.
 | 
| ROBINIE | • Robinie S. Eine Baumart. | 
| ROBOTEN | • roboten V. Historisch: Frondienste leisten. • roboten V. Veraltete Bedeutung, landschaftlich: für die Gemeinde unbezahlte Arbeit leisten.
 • roboten V. Umgangssprachlich, nordostdeutsch, österreichisch: schwere körperliche Arbeit verrichten.
 | 
| ROBOTER | • Roboter S. Maschine, die autonom eine bestimmte Aufgabe erfüllt. • Roboter S. Historisch: jemand, der Frondienst leistet, der in Fronarbeit steht.
 | 
| ROBOTET | • robotet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs roboten. • robotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs roboten.
 • robotet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs roboten.
 | 
| ROBURIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROBUSTE | • robuste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs robust. • robuste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs robust.
 • robuste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs robust.
 |