| RETABEL | • Retabel S. Religion, Kunstgeschichte: ein mit Gemälden oder Skulpturen geschmückter Altaraufsatz, ursprünglich… |
| RETARDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RETIKÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RETINAE | • Retinae V. Nominativ Plural des Substantivs Retina. • Retinae V. Genitiv Plural des Substantivs Retina. • Retinae V. Dativ Plural des Substantivs Retina. |
| RETINOL | • Retinol S. Biochemie: fettlösliches A-Vitamin. |
| RETORTE | • Retorte S. Gefäß zum Destillieren. |
| RETOURE | • Retoure S. Warenlieferung, die wieder an den Lieferanten zurückgeschickt wird. |
| RETSINA | • Retsina S. Weinbau: trockener, weißer Tafelwein aus Griechenland, der mit Harz versetzt wird. |
| RETTEND | • rettend Partz. Partizip Präsens des Verbs retten. |
| RETTENS | • Rettens V. Genitiv Singular des Substantivs Retten. |
| RETTERN | • Rettern V. Dativ Plural des Substantivs Retter. |
| RETTERS | • Retters V. Genitiv Singular des Substantivs Retter. |
| RETTEST | • rettest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs retten. • rettest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs retten. |
| RETTETE | • rettete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. • rettete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs retten. • rettete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. |
| RETTICH | • Rettich S. Botanik: zu den Kreuzblütlern gehörende Pflanze. • Rettich S. Nahrungsmittel: die dicke, rübenförmige, scharf schmeckende Wurzel von [1]. |
| RETTLOS | • rettlos Adj. Seemannssprache: nicht mehr zu retten, ohne Aussicht auf Rettung. |
| RETTUNG | • Rettung S. Befreiung aus einer Gefahr, Bewahrung vor Gefährdung. • Rettung S. Österreich: [2a] Rettungsdienst [2b] Rettungswagen. |
| RETURNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |