| REBBACH | • Rebbach S. Salopp: Nebenform von Reibach. | 
| REBBAUS | • Rebbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Rebbau. | 
| REBBERG | • Rebberg S. Weinbau, oberdeutsch und schweizerisch: ein Berg, in dem Reben angebaut werden. | 
| REBELND | • rebelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs rebeln. | 
| REBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REBELST | • rebelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. • rebelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rebeln.
 | 
| REBELTE | • rebelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rebeln. • rebelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rebeln.
 • rebelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rebeln.
 | 
| REBGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REBGUTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REBHUHN | • Rebhuhn S. Wildlebendes Huhn Europas, größer als die Wachtel. • Rebhuhn S. Mitglied der Gattung Rebhühner, zu der [1] gehört.
 | 
| REBLAUS | • Reblaus S. Weinbau: eine eiförmige, gelbe bis grüngelbliche Pflanzenlaus von der Größe eines Stecknadelkopfes… | 
| REBLING | • Rebling S. Weinbau: ein Schössling der Weinrebe. • Rebling S. Botanik: Gewöhnliche Osterluzei, Osterluzei.
 | 
| REBOUND | • Rebound S. Sport: der Ball nach einem missglückten Korbwurfversuch. • Rebound S. Medizin: Rückfall einer Krankheit nach Absetzen eines Medikaments.
 | 
| REBREAK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REBUSSE | • Rebusse V. Nominativ Plural des Substantivs Rebus. • Rebusse V. Genitiv Plural des Substantivs Rebus.
 • Rebusse V. Akkusativ Plural des Substantivs Rebus.
 |