| ROSAEM | • rosaem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. • rosaem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. |
| ROSAEN | • rosaen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. • rosaen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. • rosaen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. |
| ROSAER | • rosaer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. • rosaer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. • rosaer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. |
| ROSAES | • rosaes V. Umgangssprachliche Deklination des indeklinablen Adjektivs rosa. • rosaes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. • rosaes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. |
| ROSANE | • rosane V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. • rosane V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. • rosane V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rosa. |
| ROSIGE | • rosige V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rosig. • rosige V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rosig. • rosige V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs rosig. |
| ROSINE | • Rosine S. Getrocknete Weinbeere. |
| ROSSEN | • Rossen V. Dativ Plural des Substantivs Ross. |
| ROSSES | • Rosses V. Genitiv Singular des Substantivs Ross. |
| ROSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROSSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROSSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROSTEN | • rosten V. Chemie: sich mit einer Eisenoxidschicht überziehen, Rost ansetzen. • rosten V. Übertragen: unbeweglich, leblos werden. • Rosten V. Dativ Plural des Substantivs Rost. |
| ROSTES | • Rostes V. Genitiv Singular des Substantivs Rost. |
| ROSTET | • rostet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rosten. • rostet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rosten. • rostet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rosten. |
| ROSTIG | • rostig Adj. Von Rost belegt, verrostet. • rostig Adj. Übertragen: gealtert, Anzeichen der Alterung aufweisend. • rostig Adj. Selten: in der Farbe von Rost. |
| ROSTRA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |