| RECALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECHEN | • rechen V. Transitiv, vorwiegend, österreichisch, süddeutsch, mitteldeutsch: etwas, häufig auf dem Boden Liegendes… • Rechen S. Meist süddeutsch und mitteldeutsch: langer Stiel mit gabel- oder fingerförmigem Endstück zum Zusammenkehren… |
| RECHET | • rechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rechen. |
| RECHNE | • rechne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechnen. • rechne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rechnen. • rechne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rechnen. |
| RECHST | • rechst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechen. |
| RECHTE | • rechte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs recht. • rechte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs recht. • rechte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs recht. |
| RECHTS | • rechts Adv. Seitlich im Gegenteil zu links. • rechts Adv. Politik: zum politisch rechten Spektrum gehörend, welches von einer Ungleichheit der Menschen ausgeht. • Rechts V. Genitiv Singular des Substantivs Recht. |
| RECIPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECKEN | • recken V. Transitiv, reflexiv: in Längsrichtung dehnen/strecken. • Recken V. Dativ Plural des Substantivs Reck. • Recken V. Genitiv Singular des Substantivs Recke. |
| RECKES | • Reckes V. Genitiv Singular des Substantivs Reck. |
| RECKET | • recket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs recken. |
| RECKST | • reckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs recken. |
| RECKTE | • reckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs recken. • reckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs recken. • reckte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs recken. |
| RECTOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |